SEELISCHES LEBEN IST BEWEGUNG,
BEWEGUNG IN DEN ORGANEN,
IN DEN GLIEDERN
Wir Menschen können uns nicht nichtbewegen, Bewegung ist bei all unserem Tun und Denken dabei und zeigt unsere Handlungsfähigkeit. Wir Menschen haben Bewegungsvorlieben und damit ist nicht Sport oder Gymnastik gemeint, sondern Vorlieben, wie wir unseren Tag, unsere Beziehungen, unsere Arbeit etc. handelnd „in die Hand nehmen“ und zwar immer unserem Selbstverständnis entsprechend. Dabei kann herauskommen, dass uns manches leicht, manches schwerer oder schwer fällt, manches bevorzugt oder gemieden wird. Solange wir damit im Einklang sind, fühlen wir uns zufrieden.
Geistige, seelische oder körperliche Erkrankungen, Behinderungen, entwicklungsbedingte Schwierigkeiten, Krisen, Traumatisierungen (psychisch und/oder körperlich) oder die Belastungen des Alters und Alltags beeinflussen in unterschiedlicher Art und Weise das Selbstverständnis und somit die Beziehung zum eigenen Körper. Daraus können Einschränkungen in den eigenen Handlungsmöglichkeiten resultieren und die Lebensqualität einschränken. Bewegungsanalytisches Vorgehen und das begleitende Gespräch bieten die Möglichkeit, eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten wieder zu entdecken, wie auch neu zu entwickeln und Lösungsmöglichkeiten für persönliche Fragen und Konfliktpunkte zu finden.
Die Behandlung mit der Bewegungsanalyse zielt darauf ab, die eigene Handlungsfähigkeit zu fördern. Besondere Bewegungserfahrungen sind hierfür nicht erforderlich. Die Bereitschaft über Bewegung sich selbst erfahren und sich auf die Suche nach Lösungsmöglichkeiten machen zu wollen ist Voraussetzung.
Nach telefonischer Absprache oder per mail biete ich Ihnen einen kostenlosen Kennlerngesprächstermin an. Wenn wir in diesem Gespräch übereinkommen, dass Einzelstunden bei mir sinnvoll erscheinen, biete ich Ihnen Sitzungen á 50 Minuten an. In diesen haben Sie die Möglichkeit, meine Arbeitsweise zu erleben. Außerdem werden in diesen Sitzungen Ihre Belastungen, Ressourcen und Veränderungswünsche konkretisiert, um eine Zielsetzung zu erarbeiten. Außerdem werden die Kosten besprochen und in welchen zeitlichen Abständen sie kommen möchten bzw. kommen können. Die Beratungsstunde ist jeweils Ihrer Befindlichkeit und Ihren Bedürfnissen gewidmet. Ich gehe individuell auf Sie und Ihre Situation mit Achtsamkeit, Wertschätzung und in geschütztem Raum ein.